Speaker

Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger

ist Bauingenieur sowie Dozent an der FH Aachen und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bauwesen. Seine Expertise umfasst Bau- und Projektleitung sowie Stabsstellenfunktionen für LEAN-Management und Digitalisierung. Als BIM-Manager und LEAN-Experte engagiert er sich für innovative und effiziente Projektabwicklung.

Dipl.-Kfm. Christian H. D. Haak

ist ein weltweit anerkannter Experte für strategische Transformation. Als Redner, Autor, Unternehmer und Berater begleitet er C-Level Entscheider in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Bauindustrie. Sein inspirierender und motivierender Ansatz führt dazu, dass Ziele effektiv erreicht und Unternehmen erfolgreicher gemacht werden. Durch seinen Zukunftspodcast "ZUKUNFT.BAUEN." liefert er aktuelle Impulse für die Bauindustrie und treibt Innovation voran.

Christian Pütz

ist als Jaibot Operations Manager bei Hilti für die digitale Bauausführung verantwortlich.
Hierbei liegt sein Fokus auf einer effizienteren, genaueren und zeitsparenderen Bauausführung, sowie Arbeitssicherheit auf der Baustelle.  
In seinem Vortrag zeigt Herr Pütz auf, welchen Beitrag Hilti zum digitalen Planen und Bauen und zur Digitalisierung mit einem neuen Portfolio an Bausoftware-Lösungen leisten kann.

Prof. Ing. Dennis Geerdes

ist geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH und erfahrener Experte im Bauingenieurwesen und integriert sein umfassendes Fachwissen über moderne Rechenverfahren für Tragwerke mit aktuellen Erkenntnissen, um die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Bauweisen zu ergründen und praktische Lösungsansätze vorzustellen.

Eric Sturm

ist im Bereich der digitalen Kommunikation für Architektur-  und Ingenieurbüros sowie Unternehmen aus der Immobilien- und Baubranche tätig.
Als Dozent hält der gelernte Architekt Vorträge und Seminare für Kammern, Verbände und Unternehmen. Als Fachjournalist und Blogger schreibt Eric Sturm für Fachzeitschriften, Online-Medien und Unternehmen. Darüber hinaus ist er als Freelancer für Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit von Planungsbüros bundesweit tätig.

Svenja Hirtz

ist eine herausragende BIM-Expertin, die die digitale Transformation im Bauwesen vorantreibt. Sie setzt auf Innovation und fokussiert sich darauf, durch intelligente 3D-Gebäudeplanung und Echtzeit-Änderungen den Erfolg in BIM-Projekten zu sichern.

Prof. Dr. Sebastian Hollermann

leitet das Institut für Datenbankorientiertes Konstruieren (IDoK) und den Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen an der Jade Hochschule. Er ist außerdem Professor für digitale Baukonstruktion, CAD-Modellierung und BIM. Als Mitgründer und Dozent des BIM Professional Instituts, Sprecher der buildingSMART Regionalgruppe Nordwest engagiert er sich in verschiedenen Fachgruppen und Gremien im Bereich BIM und Bauwesen.

Lelia Kunkel

ist Diplom-Geographin und geschäftsführende Gesellschafterin der CopterCloud GmbH. CopterCloud® setzt seit 2016 Drohnen im technischen Umfeld ein. Im Full-Service oder als Einzelleistung wird die Projektierung, operative Durchführung der Befliegung und die Postproduktion der Daten angeboten. Hierzu gehört die Berechnung von Raummodellen in 2D und 3D, die Massenermittlung, die Erstellung von Lageplänen und Prüfberichten. Beweissicherungen in 360 Grad können in virtuellen Rundgängen abgebildet werden. Digitale Raumdatenerfassung als Grundlage für Digitalisierung und BIM -in diesem Themenkreis hält Lelia Kunkel Fachvorträge und moderiert Fachveranstaltungen.

Ulrich Schneidt

ist Inhaber des Beratungs-Unternehmens MindModel, das sich auf die Einführung BIM-orientierter Arbeitsweisen in Planungsbüros und Unternehmen aus der Baubranche spezialisiert hat.

Martin Knauer

ist ein erfahrener Objektmanager bei Saint-Gobain Weber, spezialisiert auf die Beratung von Verantwortlichen in der Wohnungswirtschaft und Architekturbüros. Mit seinem fundierten Fachwissen und seiner tiefen Branchenkenntnis ist er ein zuverlässiger Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Wärmedämm-Verbundsysteme sowie Putz- und Fassadensysteme.

Heinz-Georg Erfeling

ist Bauingenieur und Digitalisierungsbeauftragter bei der Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH und betont in seinem Vortrag die Bedeutung einer gezielten Herangehensweise für die erfolgreiche BIM-Integration.

Pascal Lammers

ist Geschäftsführer der Stay Digital UG. Stay Digital spezialisiert sich auf die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen wie Prozessoptimierung, Implementierung digitaler Lösungen und Beratung zur digitalen Transformation an. Ihr Ziel ist es mittelständischen Unternehmen durch innovative Technologien zu helfen, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern

Roman Behnken

ist Geschäftsführer der Trigon Bauunternehmung GmbH, ein Unternehmen, das sich auf hochwertige Bau- und Sanierungsprojekte spezialisiert hat. Sein Unternehmen hat die Herangehensweise in der Rohbauerstellung umgestaltet und setzt neben der traditionellen Bauweisen nun verstärkt auf industrielle Vorfertigung durch modulare Bauweise.

Sebastian Schumacher

ist Geschäftsführer der KS-Weser-Ems Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG und KS-Modulbau GmbH & Co. KG und hat bereits bundesweit an verschiedenen führenden Veranstaltungen der Baubranche teilgenommen, wo er als Speaker innovative Ansätze und Einblicke im Bereich modulares und serielles Bauen präsentiert hat.

Dipl.-Ing. Christoph Runge

ist ein Experte mit umfangreicher Erfahrung in der Kalksandstein-Branche, wo er sein Fachwissen über einen langen Zeitraum hinweg aufgebaut hat. Mit seinem fundierten Know-how und praktischen Können bewältigt er komplexe Herausforderungen und entwickelt innovative Lösungsansätze.

Dipl.-Wirtsch.-Jur. Hartwig Schwabe

Dipl.-Ing. Stefan Strubelt

Unsere Standorte

Vertriebsgesellschaft
Unsere Werke

KS-WE Kalksandsteinwerke
GmbH & Co. KG

Am Kronsberg 8
26219 Bösel

Baustoffwerk Kastendiek
von Fehrn GmbH & Co. KG

Kätinger Heide 18
27211 Bassum-Kätingen

Höltinghauser Industriewerke
GmbH

Brinkmannstraße 32
49685 Emstek-Höltinghausen

Kalksandsteinwerk Bösel
GmbH & Co. KG

Am Kronsberg 8
26219 Bösel

©2022 KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close